ARM ABER ANSTÄNDIG* III: TAG literarisches HÖRSPIEL und RADIOKUNST 49:20 MIN
  von .aufzeichnensysteme und Sabine Maier
  
  
    Ö1 Kunstradio
    Radiokunst / Erstausstrahlung:
    Sonntag, 5.2.2017 / 23:03 h
      - 23:59 h
  
  
  Arm aber Anständig I (2010)
  Arm aber Anständig II (2015) 
  
  Kooperationen Sabine Maier & .aufzeichnensysteme seit 2010
  
  warum die körper verschmähen, wenn sie da sind, gut sind?
  (.aufzeichnensysteme, 2017)
  
  
  TAG ist die dritte Folge von "Arm aber Anständig",
  ein Hörspiel an der Schnittstelle von Radiokunst
  und literarischem Hörspiel. Nachdem die beiden Figuren
  in „Arm aber Anständig II“ eine Woche durchlaufen
  ohne einander zu treffen, bricht für sie ein „wochenloser“
  achter Tag an, genannt TAG.
  
  Die Fiktionalisierung von  Ton- und Textmaterial erzeugt eine
  fragmentarische Erzählstruktur über die Utopie künstlerischer
  Existenz, Realität und Realitätsentfremdung, Nihilismus und
  Hedonismus, in die das Ohr hineingezogen wird. Arm im Sinne
  von: dürftig / wenig Anständig im Sinne von der Ort, wo das
  Wild den Jäger erlegt. Unter Einbeziehung vonthematischen
  Archiven werden bruchstückhafte welten kompiliert, in
  denen das
  unspektakuläre, beiläufige eine besondere
  Aufmerksamkeit erhält, ein die Lebenszeit bestimmendes
  Strukturelement. Nicht-lineares Erzählen beteiligt die Hörerinnen
  an der Konstruktion eines ungesicherten Daseins.
  
  
  POOR BUT DECENT* III: DAY - a literary radioplayDAY is the third part of the radio-piece "Poor but decent"
  by SABINE MAIER & .AUFZEICHNENSYSTEMEAfter running through one week in "Arm aber anständig II"
  without meeting eachother, the two figures meet by breaking through
  the "weekless", utopic eigths day, called DAY.
  
  Disparate Tone- and Textmaterial generate a fragile narrative
  about the utopics of artistic life, reality and its alienation, nihilism and hedonism.
  *Poor in the sense of: moderate / less
  *Decent in the Sense of: the spot, where the animal shoots the hunter
  
  Credits Idee / Gesamtkonzeption / Texte / Montage: Sabine Maier und .aufzeichnensysteme
  Schnitt: Sabine Maier
  Mastering: Robert Pavlecka
  Redaktion: Elisabeth Zimmerman 
  Kompositionen und Kompositionsauszüge von:
  
  Noriko Kawakami, Jörg Piringer + .aufzeichnensysteme („Halber Kraft“ + „Dizzy“),
  Daniel Lercher (Auszug aus „Fischkalter“ zur Installation von Sabine Maier),
  fishy c/o dasschaufenster.at und .aufzeichnensysteme (Auszug aus: „Stimmenrecorder“
  
  mit freundlicher Unterstützung durch
  das Bundeskanzleramt Österreich Abt. II/1
  
. a u f z e i c h n e n s y s t e m e
  2002 by www.aufzeichnensysteme.net
contact: gezeichnet(at)aufzeichnensysteme.net